Schlosskirchenrundgang
Error
Das Fürstengestühl mit dem Kaiserstuhl
Für den Kaiser schuf man einen besonderen „Kaiserstuhl“ (als 23. Platz), der im Chor neben dem nördlichen Pfeiler aufgestellt wurde. Ihn schmücken zwei „Kaiseradler“ auf seiner Balustrade, das preußische Königswappen in der Rückenlehne, ganz oben der Reichsadler und weitere Embleme.
Bei der Einweihung der wiederhergestellten Schlosskirche am 31. Oktober 1892 nahmen der Kaiser, die von ihm eingeladenen Bundesfürsten (einige ließen sich vertreten) und die drei Bürgermeister der Freien Städte einmal dort ihre Plätze ein. Seitdem können sie wie die übrigen Bänke von Besuchern der Andachten und Konzerte besetzt werden.
Historie
Schlosskirchenrundgang
Die Thesentür
Schlosskirchenrundgang
Der Turm an der Westseite der Kirche
Schlosskirchenrundgang
Der Dachreiter und die Uhr
Schlosskirchenrundgang
Die Grabsteine außen am Chor und der Südseite der Kirche
Schlosskirchenrundgang
Die Verbindungstür zum Schloss
Schlosskirchenrundgang
Die Grabdenkmäler der askanischen Fürsten
Schlosskirchenrundgang
Die Grabdenkmäler der askanischen Fürsten
Schlosskirchenrundgang
Die Grabdenkmäler der askanischen Fürsten
Schlosskirchenrundgang
Das vom Kaiser gestiftete Denkmal der Askanier
Schlosskirchenrundgang
Die Reformatorenstatuen vor den Pfeilern
Schlosskirchenrundgang
Die Bronzemedaillons an den Emporenbögen
Schlosskirchenrundgang
Die Adelswappen an der Emporenbrüstung
Schlosskirchenrundgang
Die Stadtwappen in den Seitenfenstern
Schlosskirchenrundgang
Die Glasbildnisse europäischer Reformatoren
Schlosskirchenrundgang
Das Bild Johann Hinrich Wicherns
Schlosskirchenrundgang
Die beiden großen Bildnisse Luthers und Melanchthons
Schlosskirchenrundgang
Die beiden großen Bildnisse Luthers und Melanchthons
Schlosskirchenrundgang
Das Grab Martin Luthers
Schlosskirchenrundgang
Luthers Epitaph an der Südwand
Schlosskirchenrundgang
Das Grab Philipp Melanchthons
Schlosskirchenrundgang
Das Epitaph des Propstes Henning Goede
Schlosskirchenrundgang
Das Epitaph des Juraprofessors Matthäus Wesenbeck
Schlosskirchenrundgang
Die Grabplatten weiterer Professoren an der Nordwand
Schlosskirchenrundgang
Die Kanzel
Schlosskirchenrundgang
Das Fürstengestühl mit dem Kaiserstuhl
Schlosskirchenrundgang
Das Fürstengestühl mit dem Kaiserstuhl
Schlosskirchenrundgang
Der Altar
Schlosskirchenrundgang
Das Taufbecken
Schlosskirchenrundgang
Die Grabplatte und das Epitaph Kurfürst Friedrichs des Weisen
Schlosskirchenrundgang
Die beiden knienden Ritter
Schlosskirchenrundgang
Die beiden knienden Ritter
Schlosskirchenrundgang
Die Grabplatte und das Epitaph Kurfürst Friedrichs des Weisen
Schlosskirchenrundgang
Schlosskirchenrundgang
Das Fürstengestühl mit dem Kaiserstuhl
Schlosskirchenrundgang
Das Fürstengestühl mit dem Kaiserstuhl
Schlosskirchenrundgang
Der Altar
Schlosskirchenrundgang
Das Taufbecken
Schlosskirchenrundgang
Die beiden knienden Ritter
Schlosskirchenrundgang
Die beiden knienden Ritter
Schlosskirchenrundgang
Die Grabplatte und das Epitaph Kurfürst Friedrichs des Weisen
Schlosskirchenrundgang
Die Grabplatte und das Epitaph Kurfürst Friedrichs des Weisen
Schlosskirchenrundgang
Schlosskirchenrundgang
Die Grabplatte und das Epitaph Kurfürst Johanns des Beständigen
Schlosskirchenrundgang
Die Chorfenster
Schlosskirchenrundgang
Die beiden Orgeln
Schlosskirchenrundgang
Die beiden Orgeln
Schlosskirchenrundgang