Sprache auswählen

Reformationstag

Reformationstag

18. Sonntag nach Trinitatis

18. Sonntag nach Trinitatis

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Terminkalender

Konzert des Renaissancemusikfestivals
Samstag, 28. Oktober 2023, 19:00 Uhr
Aufrufe : 5300
Engel an unserer Saite
25 Jahre Praetorius Consort: Jubiläumskonzert | Praetorius Consort Wittenberg & ehemalige Mitglieder | Wittenberger Hofkapelle
 
Samstag | 28.10. | 19.00 Uhr | Schlosskirche
 

Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Seit 25 Jahren spielt das Praetorius Consort Wittenberg Musik der Renaissance und des Frühbarock – und ist somit um einiges älter als die meisten seiner gegenwärtigen Mitglieder. Sein Gründungsjubiläum feiert das Ensemble mit einem festlichen Jubiläumskonzert in der Wittenberger Schlosskirche und überreicht sich selbst und seinem Publikum damit das allerschönste Geburtstagsgeschenk: Gemeinsam mit ehemaligen Consortmitgliedern und der Wittenberger Hofkapelle sowie mit der Sopranistin Julla von Landsberg ist das Praetorius Consort mit einem seiner abwechslungsreichen und beliebten Programme zu erleben, die stets dem Gesang und dem Tanz gewidmet sind.

Im Programm des Wittenberger Renaissance Musikfestivals ist das von Musikerinnen und Musikern der Wittenberger Hofkapelle geleitete Nachwuchsensemble seit den ersten Festivaltagen vertreten. In ihrem Konzert pflegen die Mitwirkenden die Tradition der musikalischen Überlieferung auf ihre eigene, spezielle Weise: Die traditionsreiche Wittenberger Hofkapelle spielt gemeinsamen mit Kindern und Jugendlichen aus Wittenberg und Bad Schmiedeberg auf – und reicht ihre Leidenschaft für die Musik an die nächste Generation weiter.

Ehemalige Ensemblemitglieder des Praetorius Consorts Wittenberg, die dieses Jubiläumskonzert aktiv mitgestalten möchten, sind herzlich willkommen und werden gebeten, möglichst rasch mit der Festivalleitung Kontakt aufzunehmen:

Pfaffengasse 6, 06886 Wittenberg
+49 (0) 3491 459620
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ticketpreis 15 Euro/ermäßigt 10 Euro
Ort Schlosskirche

Events

19 Okt. 2025;
10:00 -
Gottesdienst mit Abendmahl
22 Okt. 2025;
12:00 - 12:30 Uhr
Mittagsgebet des Predigerseminars
24 Okt. 2025;
11:30 - 12:30 Uhr
Öffentliche Führung: „... bei Friedrich daheim“
24 Okt. 2025;
12:00 - 12:30 Uhr
Andacht in englischer Sprache
Warum feiern wir das Reformationsfest?!

Der Legende nach hat Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Ideen und Beschwerden (die "95 Thesen") an die Tür der Wittenberger Schlosskirche genagelt. Seine Ideen waren so stark, dass sie die Kirche veränderten. Sie führten dazu, dass sich später die evangelische Kirche gründete – deshalb ist dieser Tag für uns so wichtig. Am Reformationstag feiern die Christen den Mut von Martin Luther, eine Erneuerung der Kirche zu starten, und die Freiheit, die der Glaube jedem einzelnen Menschen gibt.

Aktuelle Beiträge

Thesentür

An dieser Tür hat Martin Luther der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 auf einem Plakat 95 Thesen in lateinischer Sprache bekannt gegeben, um darüber mit Gelehrten zu disputieren. Die Disputation sollte Klarheit darüber bringen, ob der Handel der Kirche mit „Ablassbriefen“ dem entspreche, was Jesus einmal gewollte hat. Das war der Anfang der Reformation. Beim großen Brand der Kirche im Jahre 1760 ist die alte hölzerne „Thesentür“ verloren gegangen. 1858 stiftete der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die heutige Bronzetür, in deren Flügel die lateinischen Thesen eigegossen sind.