Gedenkwoche zum 500. Todestag Friedrichs des Weisen (05.05.1525) – Programm am Schlosskirchenensemble
„...dass er so sehr den Frieden geschützt...“
Texte und eine musikalische Collage zur Grablegung Kurfürst Friedrich des Weisen vor 500 Jahren
(Theaterjugendclub Chamäleon)
Die Veranstaltungen werden im Verbund des Evangelischen Predigerseminars, der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek (RFB), der Pfarrerin der EKD an der Schlosskirche und dem Theaterjugendclub „Chamäleon“ e.V. durchgeführt.
Von 1885-1892 wurde die sanierungsbedürftige Schlosskirche auf Initiative des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen (1831-1888) zu einem vom neogotischen Kirchbaustil des 19. Jhs. geprägten Denkmal der Reformation umgebaut und innen entsprechend ausgestattet. Außen unterstreichen seitdem die Thesentür und der repräsentative hohe Kuppelturm ihre historische Rolle als „Wiege der Reformation“.