Sprache auswählen

Musikalische Gruppen

Musikalische Gruppen

3. So. n. Epiphanias

3. So. n. Epiphanias

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Gottesdienstablauf

logo-sk.png

Gottesdienst am 2. Sonntag Epiphanias - 19 Januar 2024

Musik zum Eingang | Opening Music
GELOBET SEIST DU, JESU CHRIST – GO, TELL IT ON THE MOUNTAIN

Votum und Gruß | Invocation and Salutation

Liturg (L): Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. | In the Name of the Father and of the Son and of the Holy Spirit

Gemeinde (G): Amen

L: Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn | Our help is in the Name of the Lord.

G: der Himmel und Erde gemacht hat. | Who made heaven and earth.

L: Der Herr sei mit euch. | The Lord be with you

G: und mit deinem Geist. | and also with you.

Begrüßung | Greeting

LIED | HYMN: DU MORGENSTERN, DU LICHT VOM LICHT
(EG 74, 1-4)

1) Du Morgenstern, du Licht vom Licht,
das durch die Finsternisse bricht,
du gingst vor aller Zeiten Lauf
in unerschaffner Klarheit auf.

2) Du Lebensquell, wir danken dir,
auf dich, Lebend'ger, hoffen wir;
denn du durchdrangst des Todes Nacht,
hast Sieg und Leben uns gebracht.

3) Du ew'ge Wahrheit, Gottes Bild,
der du den Vater uns enthüllt,
du kamst herab ins Erdental
mit deiner Gotterkenntnis Strahl.

4) Bleib bei uns, Herr, verlass uns nicht,
führ uns durch Finsternis zum Licht,
bleib auch am Abend dieser Welt
als Hilf und Hort uns zugesellt.

PSALM 105

Danket dem HERRN und rufet an seinen Namen;
verkündigt sein Tun unter den Völkern!

Singet und spielet ihm,
redet von allen seinen Wundern!


Rühmet seinen heiligen Namen;
es freue sich das Herz derer, die den HERRN suchen!

Fraget nach dem HERRN und nach seiner Macht,
suchet sein Antlitz allezeit!

Gedenket seiner Wunderwerke, die er getan hat,
seiner Zeichen und der Urteile seines Mundes,

du Geschlecht Abrahams, seines Knechts,
ihr Söhne Jakobs, seine Auserwählten!

Er ist der HERR, unser Gott,
er richtet in aller Welt.

Er gedenkt ewiglich an seinen Bund,
an das Wort, das er verheißen hat für tausend Geschlechter.

A: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Kyrie

L: Kyrie eleison!

G: Herr, erbarme dich! | Lord, have Mercy!

L: Christe eleison!

G: Christe, erbarme dich! | Christ, have Mercy!

L: Kyrie eleison!

G: Herr, erbarm dich über uns! | Lord, have Mercy on us!

Gloria

L: Ehre sei Gott in der Höhe

G: Und auf Erden Fried, den Menschen ein Wohlgefallen. Wir loben, preisen, anbeten dich; für deine Ehr wir danken. Dass du, Gott Vater, ewiglich regierst ohn alles Wanken. Ganz ungemessn ist deine Macht, allzeit geschieht, was du bedacht. Wohl uns ein solches Herren!

Tagesgebet | Prayer of the Day

EINLADUNG ZUM KINDERGOTTESDIENST | INVITATION TO CHILDREN’S SERVICE 

LIED | HYMN | ERLEUCHTE UND BEWEGE UNS, leite und begleite uns.

LESUNG AUS DEM EVANGELIUM | GOSPEL
(Die Gemeinde erhebt sich | please stand)

L: Ehre sei Dir, Herr! 

G: Lob sei Dir, Christus! | Praise to you, o Christ!

Glaubensbekenntnis | The Creed 

Ich glaube an Gott,/ den Vater,/ den Allmächtigen,/ den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus,/ seinen eingeborenen Sohn,/ unsern Herrn,/ empfangen durch den Heiligen Geist,/ geboren von der Jungfrau Maria,/ gelitten unter Pontius Pilatus,/ gekreuzigt, gestorben und begraben,/ hinabgestiegen in das Reich des Todes,/ am dritten Tage auferstanden von den Toten,/ aufgefahren in den Himmel;/ er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;/ von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist,/ die heilige christliche Kirche,/ Gemeinschaft der Heiligen, /Vergebung der Sünden,/ Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.

I believe in God, the Father/ Almighty,/ maker of heaven and earth. And in Jesus Christ,/ his only Son,/ our Lord,/ who was conceived by the Holy Spirit, and born of the virgin Mary,/ suffered under Pontius Pilate,/ was cruci- fied, died and was buried./ He descended into hell./ On the third day He rose again from the dead./ He ascended into heaven/ and sits at the right hand of God the Father Almighty./ From thence He will come to judge the living and the dead. I believe in the Holy Spirit,/ the holy Christian church,/ the communion of saints,/ the forgiveness of sins,/ the resurrection of the body,/ and the life ever- lasting./ Amen

LIED | HYMN: JESUS IST KOMMEN, GRUND EWIGER FREUDE
(EG 66, 1-3, 7)

1) Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude,
A und O, Anfang und Ende steht da.
Gottheit und Menschheit vereinen sich beide.
Schöpfer, wie kommst du uns Menschen so nah!
Himmel und Erde, erzählet's den Heiden:
Jesus ist kommen, Grund ewiger Freuden.

2) Jesus ist kommen, nun springen die Banden,
stricke des Todes, die reißen entzwei.
Unser Durchbrecher ist nunmehr vorhanden.
Er, der Sohn Gottes, der machet recht frei,
bringet zu Ehren aus Sünde und Schanden,
Jesus ist kommen, nun springen die Banden.

3) Jesus ist kommen, der starke Erlöser,
bricht dem gewappneten Starken ins Haus,
sprenget des Feindes befestigte Schlösser,
führt die Gefangenen siegend heraus.
Fühlst du den Stärkeren, Satan, du Böser?
Jesus ist kommen, der starke Erlöser.

7) Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden:
komme, wen dürstet, und trinke, wer will!
Holet für euren so giftigen Schaden
Gnade aus dieser unendlichen Füll!
Hier kann das Herze sich laben und baden.
Jesus ist kommen, die Quelle der Gnaden.

Predigt | Sermon

LIED | HYMN: LASS UNS DEN WEG DER GERECHTIGKEIT GEHEN
(FREITÖNE 167, 1-4)

1) Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen,
dein Reich komme, Herr, dein Reich komme.
Dein Reich in Klarheit und Frieden, Leben in Wahrheit und Recht.
Dein Reich komme, Herr, dein Reich komme.

2) Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen,
dein Reich komme, Herr, dein Reich komme.
Dein Reich des Lichts und der Liebe lebt und geschieht unter uns.
Dein Reich komme, Herr, dein Reich komme.

3) Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen,
dein Reich komme, Herr, dein Reich komme.
Wege durch Leid und Entbehrung führen zu dir in dein Reich.
Dein Reich komme, Herr, dein Reich komme.

4) Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehen,
dein Reich komme, Herr, dein Reich komme.
Sehn wir in uns einen Anfang, endlos vollende dein Reich!
Dein Reich komme, Gott, dein Reich komme.

ABENDMAHL 
(Die Gemeinde erhebt sich) | COMMUNION (please stand)

L: Der Herr sei mit euch. | The Lord be with you

G: Und mit deinem Geiste. | and with your spirit

L: Erhebet eure Herzen | Lift up your hearts

G: Wir erheben sie zum Herren | we lift them to the lord

L: Lasset uns danken dem Herrn unserm Gott | let us give thanks to the Lord our God

G: Das ist würdig und recht | it is right to give thanks and praise.

Präfationsgebet | Great Thanksgiving and Praise

Sanctus: DU BIST HEILIG, DU BRINGST HEIL
(FreiTöne 153) 

Du bist heilig, du bringst Heil,
bist die Fülle, wir ein Teil
der Geschichte, die du webst.
Gott, wir danken dir, du lebst
mitten unter uns im Geist,
der Lebendigkeit verheißt,
kommst zu uns in Brot und Wein,
schenkst uns deine Liebe ein.

Refrain:
Du bist heilig.
Du bist heilig.
Du bist heilig.
Alle Welt schaue auf dich.

Schluss:
Halleluja, halleluja,
halleluja für dich!

Einsetzungsworte | Words of Institution of the Last Supper

Vater Unser | The Lord’s Prayer

Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Our Father in heaven,/ hallowed be your name,/ your kingdom come,/ your will be done,/ on earth as in heaven./ Give us today our daily bread./ Forgive us our sins/ as we forgive those who sin against us./ Lead us not into temptation/ but deliver us from evil./ For the kingdom, the power,/ and the glory are yours/ now and for ever./ Amen.

Agnus | CHRISTE, DU LAMM GOTTES (EG 190,2)

Einladung zum Abendmahl | Invitation to Communion
Kommen Sie zum Abendmahl zum Altarraum. Dort empfangen Sie Brot und Wein (weiß) oder Traubensaft (rot). Unterwegs zurück zu Ihrem Platz stellen Sie Ihren benutzten Kelch bitte ab. Kinder sind zum Abendmahl mit ihren Eltern gemeinsam herzlich willkommen. Wer kein Abendmahl empfangen möchte, kann gern gesegnet werden. Legen Sie dazu bitte als Zeichen Ihre Hand aufs Herz.

For communion, come forward to receive bread, then white wine or red grape juice. On the way back to your pew, please place your used cup on the table. Children are welcome to take communion with their parents. Those who do not wish to receive communion are welcome to receive a blessing. Please place your hand on your heart as a sign.

Austeilung | Distribution | mit Musik | LET US BREAK BREAD TOGETHER 

Dankgebet | PRAYER OF THANKS

LIED | HYMN: DAS SOLLT IHR, JESU JÜNGER, NIE VERGESSEN
(EG 221, 1-3)

1) Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen:
wir sind, die wir von einem Brote essen,
aus einem Kelche trinken, alle Brüder
und Jesu Glieder.

2) Wenn wir wie Brüder bei einander wohnten,
Gebeugte stärkten und die Schwachen schonten,
dann würden wir den letzten heilgen Willen
des Herrn erfüllen.

3) Ach dazu müsse seine Lieb uns dringen!
Du wollest, Herr, dies große Werk vollbringen,
dass unter einem Hirten eine Herde
aus allen werde.

FÜRBITTENGEBET | PRAYER OF INTERCESSION
(Die Gemeinde erhebt sich | please stand)

SEGEN | THE BLESSING 

G: Amen, Amen, Amen.


MUSIK ZUM AUSGANG | CLOSING MUSIC
DIE WEISEN SIND GEGANGEN


Wenn Sie in Zukunft über aktuelle Veranstaltungen und Konzerte in der Schlosskirche zeitnah imformiert werden möchten, dann melden Sie sich bitte bei unserem Newsletter an! Klicken Sie dazu einfach auf das Bild.

anmeldung


 

 

 

 

 

 

Events

26 Jan. 2025;
10:00 -
Gottesdienst
26 Jan. 2025;
11:30 -
Glockenmatinée mit dem Handglockenensemble
02 Feb. 2025;
10:00 -
Gottesdienst mit Abendmahl
05 Feb. 2025;
12:00 - 12:30 Uhr
Mittagsgebet des Predigerseminars
IM BLICK …

Der bis zu 12 m Höhe aufragende Altar im Chorraum ist wegen seiner zarten Formen weitgehend aus weichem französischem Kalkstein gearbeitet. Dieser Altar wurde von Baumeister Friedrich Adler entworfen. Dabei hat er sich von dem Nürnberger Sebaldusgrab von Peter Vischer d. Ä. (1519 vollendet) anregen lassen (nach Martin Steffens).

Aktuelle Beiträge

Die Thesentür

An dieser Tür hat Martin Luther der Überlieferung nach am 31. Oktober 1517 auf einem Plakat 95 Thesen in lateinischer Sprache bekannt gegeben, um darüber mit Gelehrten zu disputieren. Die Disputation sollte Klarheit darüber bringen, ob der Handel der Kirche mit „Ablassbriefen“ dem entspreche, was Jesus einmal gewollte hat. Das war der Anfang der Reformation. Beim großen Brand der Kirche im Jahre 1760 ist die alte hölzerne „Thesentür“ verloren gegangen. 1858 stiftete der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die heutige Bronzetür, in deren Flügel die lateinischen Thesen eigegossen sind.