Sprache auswählen

OrgelPunkt 12

OrgelPunkt 12

1. Sonntag nach Trinitatis

1. Sonntag nach Trinitatis

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Terminkalender

Geistliches Klavierkonzert
Samstag, 17. Februar 2024, 17:00 Uhr
Aufrufe : 4522

 ”Heilung” – Geistliches Klavierkonzert mit Heloïze Magdalena Palmer, Halle

17. Februar | 17 Uhr

Aula des Predigerseminars, Schloss Wittenberg

Eintritt frei | Kollekte am Ausgang

Der Einlass erfolgt über das Besucherzentrum Schloss / Schlosskirche ab 16.30 Uhr

Am Samstag den 17. Februar um 17 Uhr,  präsentiert die Pianistin Heloïze Magdalena Palmer aus Halle ein geistliches Klavierkonzert zum Thema „Heilung“. Der zentrale Bezug entstammt der biblischen Erzählung aus Mt 9, die Heilung der blutflüssigen Frau. Davon gehen Betrachtungen aus, was 'Aussatz' ist - auch heute und in unserer Gesellschaft - und wie GOTT uns davon erlöst und heilt; die Musik reicht von weitgehend romantischer Klavierliteratur, über vertonte biblische Szenen (Bethesda), bis zu jüdischem Gebetsliedgut. Es erklingen Werke von J. Haydn, F. Chopin, R. Schumann, E. Grieg, J. Brahms, M. Brod, A. Hajdu u.a.

Das Klavierkonzert bildet den Auftakt einer neuen Reihe „SchlossMusik“ – Klang und Raum. Diese Reihe möchte die vielen besonderen Räume und Ecken des Wittenberger Schlosses und der Schlosskirche mit Musik zum klingen bringen und ihren Gästen einen besonderen Erlebnis bieten. Das nächste Konzert in der Reihe findet im Ausstellungsbereich des Besucherzentrums mit dem Handglockenensemble der Schlosskirche am 10. März um 16 Uhr statt.

Ort Aula Predigerseminar

Events

19 Juni 2025;
12:00 - 12:45 Uhr
OrgelPunkt12
20 Juni 2025;
11:30 - 12:30 Uhr
Öffentliche Führung: „... bei Friedrich daheim“
20 Juni 2025;
12:00 - 12:30 Uhr
Andacht in englischer Sprache
21 Juni 2025;
18:00 -
Gospelkonzert
IM BLICK …

Pfingsten: „Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle beieinander an einem Ort. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen Sturm und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.“ Apostelgeschichte 2:1-2 | Herzliche Einladung zu unserem Pfingstgottesdienst mit Taufe am Sonntag, 8. Juni um 10 Uhr!

Aktuelle Beiträge

„Wiege der Reformation“

Von 1885-1892 wurde die sanierungsbedürftige Schlosskirche auf Initiative des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen (1831-1888) zu einem vom neogotischen Kirchbaustil des 19. Jhs. geprägten Denkmal der Reformation umgebaut und innen entsprechend ausgestattet. Außen unterstreichen seitdem die Thesentür und der repräsentative hohe Kuppelturm ihre historische Rolle als „Wiege der Reformation“.